Hiobsbotschaft

Hiobsbotschaft

* * *

Hi|obs|bot|schaft 〈f. 20Schreckensnachricht [nach dem Buch Hiob im Alten Testament] Siehe auch Info-Eintrag: Hiobsbotschaft - info!

* * *

Hi|obs|bot|schaft, die [nach der Gestalt des Hiob im A. T., der Schweres zu erdulden hatte; Hiob 1, 14–19]:
Unglücksbotschaft, Schreckensnachricht.

* * *

I
Hiobsbotschaft
 
Dieser Ausdruck mit der Bedeutung »Unglücksnachricht« geht (ebenso wie das gleichbedeutende Wort »Hiobspost«) auf das Buch Hiob des Alten Testaments (1, 14-19) zurück. Nacheinander wurde Hiob eine Schreckensmeldung um die andere gebracht. Er hatte all sein Vieh, seine Knechte und seine Söhne verloren. Durch Goethes Verwendung des Ausdrucks in seinem Schauspiel »Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand« (1773) wurde »Hiobspost« allgemein bekannt. Liebetraut bringt im ersten Akt dem Abt von Fulda und dem Bischof von Bamberg die Nachricht, dass Götz seinen Gegner Weislingen gefangen genommen hat. »Berlichingen hat ihn (= Weislingen) und drei Knechte bei Haslach weggenommen. Einer ist entronnen, euch's anzusagen.« Der Abt antwortet darauf: »Eine Hiobspost.« In einem Brief an Zelter vom 21. 11. 1830 verwendete Goethe auch den Ausdruck »Hiobsbotschaft«.
II
Hiobsbotschaft
 
[nach Hiob 1, 13-19], Unglücksbotschaft, Schreckensnachricht.

* * *

Hi|obs|bot|schaft, die [nach der Gestalt des Hiob im A. T., der Schweres zu erdulden hatte; Hiob 1, 14-19]: Unglücksbotschaft, Schreckensnachricht: eine H. erhalten, überbringen; Die Italien eingeräumten Kredite ... sind - nach den vielen -en (schlechten Nachrichten) der letzten Zeit - die erste gute Nachricht (Zeit 27. 3. 64, 7).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hiobsbotschaft — Hiobsbotschaft,die:⇨Schreckensnachricht …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hiobsbotschaft — bildg. Sf Hiobspost …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Hiobsbotschaft — Hiob (auch Ijob oder Job; hebr. איוב) ist eine Gestalt aus dem Alten Testament der Bibel, geschildert im Buch Ijob. Die ihm überbrachten Hiobsnachrichten oder Hiobsbotschaften wurden im allgemeinen Sprachgebrauch sprichwörtlich.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hiobsbotschaft — Hiobspost »Unglücksnachricht«: Die seit dem 18. Jh. bezeugte Zusammensetzung bezieht sich auf das Alte Testament, Hiob 1, 14–19 (Hiob ist der vom Schicksal schwer geprüfte Mann, der trotz Unglück und Leid am Glauben festhält). Entsprechende… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hiobsbotschaft - info! — Hiobsbotschaft: Das Wort Hiobsbotschaft als Bezeichnung für eine Schreckensnachricht hat seinen Ursprung im Alten Testament, im Buch Hiob. Darin wird über das Leben des gottestreuen Hiob (auch Ijob oder Job genannt) berichtet, den eine vom Satan… …   Universal-Lexikon

  • Hiobsbotschaft — Hi̲·obs·bot·schaft die; eine sehr schlechte Nachricht ≈ Schreckensnachricht …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hiobsbotschaft — Hi|obs|bot|schaft 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 Schreckensnachricht [Etym.: nach Hiob, aus dem Lehrbuch Hiob (Ijob) im AT] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Hiobsbotschaft — Hi|obs|bot|schaft die; , en <nach der Titelgestalt des biblischen Buches Hiob> Unglücksbotschaft …   Das große Fremdwörterbuch

  • Hiobsbotschaft — Hi|obs|bot|schaft …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Unglücksbotschaft — Hiobsbotschaft; Horrormeldung; Schreckensbotschaft; Schreckensnachricht; Schreckenmeldung * * * Ụn|glücks|bot|schaft, die: [sehr] schlimme Botschaft. * * * Ụn|glücks|bot|schaft, die: [sehr] schlimme Botschaft …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”